Abwehrheld
150 g Bio Pulvermischung (Baobabpulver, Camu Camu Pulver, Hagebuttenpulver, Ingwerpulver) aus Afrika, Südamerika und Europa.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (max. 2,90 €)
Aktuelle Lieferzeit ca. 2-3 Tage
Premium Pulvermischung - darauf musst Du achten:





Der Abwehrheld - Vitamin C und seine Bedeutung in der Erkältungszeit
Eine Anfälligkeit für Erkältungen und Grippe ist in den saisonalen Übergangszeiten und in den trüben Wintermonaten alles andere als eine Seltenheit. Eine laufende oder verstopfte Nase, Niesreiz, Husten, Abgeschlagenheit, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen oder sogar Fieber, wer kennt diese unangenehmen Begleiterscheinungen nicht. Viele Menschen trifft es einmal oder sogar mehrmals im Jahr. Hier kommt unter anderem Vitamin C (Ascorbinsäure) ins Spiel.
Dieses wohl bekannteste Vitamin kann der Körper nicht selbst produzieren und ist ein wichtiger Bestandteil in der täglichen Ernährung, denn es hat vielfältige Aufgaben. Zum Beispiel erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme. Bei üblichen Erkältungen und grippalen Infekten spielt die individuelle Verfassung des Immunsystems eine wesentliche Rolle. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Ebenfalls ein Antioxidans, trägt Vitamin C auch dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Das komplexe körpereigene Abwehrsystem läuft angestrengt auf Hochtouren, wenn es eindringende Krankheitserreger bekämpft, bewältigt und entsorgt. Es beansprucht dafür entsprechend Energie. So sind mit Erkältungen oder Grippe auch oft Schlappheit und Mattigkeit verbunden. Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Auch für eine normale Funktion des Nervensystems leistet Vitamin C seinen Beitrag.
Was steckt in den Zutaten des Abwehrhelden?
Der Abwehrheld setzt sich aus vier einzelnen schonend und sorgfältig hergestellten Pflanzenpulvern als Zutaten zusammen, wobei jede für sich von Natur aus bedeutende, gehaltvolle Inhaltsstoffe und Kompositionen besitzt.
Ingwerpulver:
Die tropische Ingwerpflanze (Zingiber officinale) ist besonders für ihren Wurzelstock (Rhizom) berühmt. Die im Inneren gelbe Ingwerwurzel ist mit ihrer Würzigkeit, Schärfe und ihrem aromatischen Geschmack seit langer Zeit ein beliebtes Nahrungsmittel und Gewürz in der Küche, in Backwaren und in Getränken, wie z. B. in Tee, Ginger Ale oder Ingwerbier.
Ingwer ist zudem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda seit Jahrtausenden als Heilpflanze ein fester Bestandteil. Auch in Deutschland seit Jahrhunderten erforscht und verwendet, wurde Ingwer von dem Verein NHV-Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2018 gekürt.
In der Erkältungszeit ist Ingwer ebenfalls ein sehr geschätztes Lebensmittel. Der Ingwer-Wurzelstock enthält besondere Inhaltsstoffe. Zu ihnen gehören reichhaltig ätherische Öle mit Bestandteilen, wie Zingiberol, Zingiberen, Borneol, Diarylhepanoide, Cineol und beta-Eudesmol. Kennzeichnend für Ingwer sind auch seine Scharfstoffe, wie Gingerol, Shogaol und Zingeron. Diese sekundären Pflanzenstoffe verleihen ihm seine Schärfe und sein Aroma. Zudem enthält Ingwer Harzsäuren, Vitamin C, Mineralien und Spurenelemente.
Hagebuttenpulver:
Die Hagebutte bietet neben Vitamin C ein breites Spektrum an weiteren Vitaminen, zu denen viele B-Vitamine und die Vitamine A, E und K gehören. Die kleine Frucht samt Samen zeichnet sich ebenfalls durch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, wie Carotinoide, Polyphenole, Flavonoide und Galaktolipide aus. Ferner enthält sie mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Zink und Eisen.
Camu-Camu-Pulver:
Die Camu-Camu-Früchte (Myrciaria dubia) nehmen in der Pflanzenwelt die obersten Ränge in puncto Vitamin-C-Gehalt ein. Darüber hinaus steckt Camu-Camu voller Antioxidantien, Polyphenole, Carotinoide und Aminosäuren. Diese Frucht ist auch ein Lieferant für essenzielle Mineralstoffe und Spurenelemente.
Baobab-Pulver:
Baobab, die Frucht des als afrikanischer Wunderbaum oder Baum des Lebens verehrten Affenbrotbaumes bietet wahrlich ein zauberhaftes Aufgebot an Nähr- und Vitalstoffen. Zu ihnen gehören Proteine, Ballaststoffe und essenzielle Fettsäuren. Ebenso reichlich bietet die Baobab-Frucht Mikronährstoffe, wie Vitamin C, B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe mit vielen starken Antioxidantien. Markant ist ferner ihr vielfältiger Reichtum an wertvollen Mineralien und Spurenelementen, zu denen hier insbesondere Kalzium, Eisen, Zink, Mangan und Magnesium gehören.
Wie wird der Abwehrheld eingesetzt?
Fruchtig, würzig, reichhaltig und köstlich - diese Mischung kann vielfach in der Ernährung ergänzend eingesetzt werden. Das fein gemahlene Pulver löst sich leicht auf und lässt sich in zahlreiche Getränke oder Speisen optimal einbinden. Besonders wohltuend sind gerade in der Erkältungszeit warme Zubereitungen. Reich an Vitamin C sollte dieses Pflanzenpulver jedoch nicht unter kochend heißen Temperaturen zubereitet werden, da dieser Vitalstoff sehr hitzeempfindlich ist. Es ist zu empfehlen, gekochtes (z. B. Wasser) erst auf eine Temperatur von max. 40 °C abkühlen zu lassen, bevor dieses Pulver eingerührt wird. Der Abwehrheld lässt sich z. B. sehr gut Tees, Smoothies, Shakes, Pürees oder Suppen hinzufügen.
Warum sollte man Nahrungsergänzungsmittel als Pulver verwenden und nicht in Tablettenform?
Einfache VerwendungsartenDie Pulverform lässt sich unkompliziert zu frischen Smoothies, zu erfrischenden Shakes oder Fruchtsäften dazugeben und wertet diese Getränke weiter mit viel Vitamin C auf.
Einfache EinnahmeKapseln sind durch die empfohlenen Tagesdosen oft recht groß und dadurch schwer herunterzuschlucken. Sie hinterlassen im Hals oft ein ungutes Gefühl. Nicht beim Pulver, das Du einfach in Wasser oder Getränke einrühren kannst.
Keine WirkungsverzögerungWährend bei Tabletten und Kapseln erst im Körper zersetzt werden müssen, kann das Pulver unmittelbar aufgenommen werden.
Hersteller: greeat UG, Wesemannstr. 23, 46397 Bocholt
Aufgrund der Health-Claims-Verordnung (Nr. 1924/2006 Health Claims) ist es uns nicht gestattet, gesundheitsbezogene Informationen zu unseren Produkten anzugeben. Bitte informiere Dich daher selbst, z. B. auf nicht kommerziellen Webseiten oder in der Fachliteratur über Wirkungsweisen, Indikationen und mögliche Anwendungsgebiete der jeweiligen Nahrungsergänzungsmittel.