Rohkakao Nibs
200 g rohe Bio Kakaonibs (Theobroma Cacao Premium Auslese) aus Südamerika (Peru)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (max. 2,90 €)
Aktuelle Lieferzeit ca. 2-3 Tage
Premium Rohkakao - darauf musst Du achten:





Was ist der Unterschied zwischen Rohkakao und normalem, handelsüblichem Kakao?
Wir werden oft gefragt: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rohkakao aus Peru und normalem, handelsüblichem Kakao?“ Die Frage beantworten wir Dir gerne, jedoch müssen wir dazu ein wenig ausholen: Mit Rohkakao ist nicht das zuckerfreie, 100%ige Kakaopulver aus dem Supermarkt gemeint, denn dies wird aus gerösteten Kakaobohnen hergestellt. Der Begriff Rohkakao bezeichnet die ungerösteten Kakaobohnen. Die Bohnen werden hierzu geerntet, fermentiert, getrocknet – und das war es auch schon. Durch die fehlende Röstung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten, z.B. die Antioxidantien in Form von Flavanolen.
Fermentation - wozu dient das Verfahren?
"Wozu dient denn die Fermentation?“ wirst Du Dich mit Sicherheit jetzt fragen. Nach der Ernte durchlaufen die rohen Kakaobohnen einen mehrere Tage andauernden Gärungsprozess. Dabei werden durch Enzyme bestimmte Stoffe umgewandelt, gesundheitsschädliche Gerbstoffe werden abgebaut und die Kakaobohnen entwickeln ihren gewohnt schokoladigen Geschmack.
Normaler Kakao ist oftmals auch deutlich dunkler als Rohkakao. Das liegt am Dutching, einem Verfahren bei dem das Pulver u.a. mit Säureregulatoren (z.B. Kaliumkarbonat oder Natriumhydroxid) versetzt und somit alkalisiert wird. Deutlich zu viel Chemie für unsere wertvollen Kakaobohnen, wie wir finden.
Und was kann Rohkakao, was normaler Kakao nicht kann?
Bisher wurden über 300 wirksame Inhaltsstoffe entdeckt, was die Bohne zu einem der komplexesten, natürlichen Lebensmittel macht:
Magnesium Kaum ein Lebensmittel glänzt mit mehr Magnesium als roher Kakao: Bis zu 500 mg pro 100 g Kakao (roh) können enthalten sein. Ideal für Sportler und Menschen mit Magnesiummangel. Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral.
Ungesättigte Fettsäuren Von Kakaofett hat bestimmt jeder schon einmal gehört. In rohen Kakaonibs sind diese Fette besonders wertvoll. Ungesättigte Fettsäuren dienen den Zellmembranen. Sie sorgen dafür, dass diese Membranen flexibel bleiben.
Neurotransmitter Aminosäuren sind als Neurotransmitter ein echter Gewinn. Kleiner Tipp: Rohkakao sollte ohne Milch verzehrt werden, da die in der Milch enthaltenen Stoffe einige Eigenschaften der Rohkakaobohne abschwächen können.
EisenEisen ist das am häufigsten vorkommende Spurenelement im menschlichen Organismus. Dieser Stoff ist für die Blutbildung wichtig und somit unerlässlich für die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen und Sauerstoff.
Kakaobohnen in der Geschichte
Kakao wird schon seit vielen Jahren als Lebensmittel eingesetzt. Die Ureinwohner Südamerikas setzten Kakao sogar als offizielles Zahlungsmittel ein. Bekannt war der Kakao dort auch als Speise der Götter und wurde, ebenso wie Maca, gerne zu diversen Mahlzeiten gereicht.
Nach Europa, genauer gesagt nach Spanien, fand die Kakaobohne ihren Weg, nachdem Kolumbus 1502 nach Mittelamerika gelangte und mit reicher Ladung nach Spanien zurückkehrte.
In der heutigen Küche ist Kakao unverzichtbar. Er punktet ganz klar durch seine Vielseitigkeit, denn schließlich lassen sich damit nicht nur leckere Kuchen und Plätzchen backen. Auch in verschiedenen Saucen-Kreationen, im Müsli, einer Bowl oder in diversen Getränken zeigt dieses Geschmackswunder sein vollen Potenzial. Hier geht es zu den Rezeptideen mit Rohkakao!
Kakao - Pflanze und Verbreitung
Kakao – jeder kennt und viele lieben ihn. Die meisten wissen allerdings nicht, an welcher Pflanze er wächst. Kakao wächst als Frucht am Kakaobaum (Theobroma cacao L.) heran. Von diesem Baum sind verschiedene Unterarten bekannt. Das Hauptunterscheidungsmerkmal liegt im Aroma der in der Frucht wachsenden Kakaobohnen. Hauptsächlich wird zwischen drei Sorten unterschieden:
- Forastero
- Criollo
- Trinitario
In der Lebensmittelindustrie wird hauptsächlich der Konsumkakao der Sorte Forastero verwendet. Dies ist in seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber unterschiedlichsten Krankheiten begründet. Der Kakaobaum ist zumeist in tropischen Gefilden beheimatet. Ein wildwachsender Kakaobaum kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen. Auf Plantagen angebaute Bäume werden allerdings auf eine Höhe von ca. 4 Metern gestutzt. Auf diese Weise lässt sich ein größerer Ernteertrag erzielen und die Ernte ist durch diesen Vorgang deutlich vereinfacht. Der Kakaobaum wird als Stammblüher bezeichnet und trägt das ganze Jahr über Früchte. Allerdings erst, wenn er ein Alter von ca. 10 Jahren erreicht hat. Die Früchte werden bis zu 25 cm lang und haben eine gelbrote bis rotbraune Farbausprägung.
Der für uns wichtige Teil der Pflanze die von der Frucht umschlossenen Kakaobohnen, die in einem süßlich schmeckendem Mus heranwachsen. Diese werden schonend geerntet, getrocknet und zu unseren Bio Kakaonibs weiterverarbeitet. Durch den hohen Anteil an Magnesium und dessen Eigenschaften auf die Muskeln sind Kakao-Nibs bestens als Snack für die nötige Energie beim Sport geeignet. Hier im Shop werden ausschließlich Kakao-Nibs in Bioqualität zum Kauf angeboten.
Hersteller: greeat UG, Wesemannstr. 23, 46397 Bocholt
Aufgrund der Health-Claims-Verordnung (Nr. 1924/2006 Health Claims) ist es uns nicht gestattet, gesundheitsbezogene Informationen zu unseren Produkten anzugeben. Bitte informiere Dich daher selbst, z. B. auf nicht kommerziellen Webseiten oder in der Fachliteratur über Wirkungsweisen, Indikationen und mögliche Anwendungsgebiete der jeweiligen Nahrungsergänzungsmittel.