Hagebutten Pulver
200 g Bio Hagebutten Pulver (Rosa Canina Premium Auslese) aus Bulgarien.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (max. 2,90 €)
Aktuelle Lieferzeit ca. 2-3 Tage
Premium Hagebuttenpulver - darauf musst Du achten:





Hagebutte - die Frucht der Königin der Blumen
Hagebutten sind die Früchte verschiedener Arten aus der Gattung der Rose - die schon im antiken Griechenland Königin der Blumen genannt wurde. Die Hagebutte wird seit mehreren Jahrtausenden sehr geschätzt und findet aufgrund ihrer Nähr- und Vitalstoffe ebenso wie ihres Geschmacks vielfach Anwendung. Sie ist in Europa weit verbreitet, kommt aber ebenso in anderen Teilen der Erde vor, wie z.B. in Nordamerika, Asien und Nordafrika.
Insbesondere die Hagebutten der Hundsrose (Rosa canina) als eine wild wachsende Heckenrose oder Heiderose aus der Pflanzenfamilie der Rosengewächse ist seit Jahrhunderten als Lebensmittel in der Küche, als Genussmittel und als Heilmittel in der traditionellen Volksmedizin Europas ein fester Bestandteil. Die reifen Früchte werden beispielsweise zu Mus, Hagebuttenmark (Konfitüre), süßer Hagebuttensuppe, Hagebuttenwein, Likör und vor allem zu Tee verarbeitet. Die Hagebutte ist noch heute in vielen Frucht- und Kräuterteemischungen enthalten. Aus den Samen der Frucht wird unter anderem Hagebuttenöl für die Hautpflege gewonnen.
Im Spätfrühjahr und Sommer präsentiert der Dornenstrauch der Hundsrose strahlend schöne rosafarbene Blüten. Im Herbst bringt die Pflanze ihre kostbaren purpurroten Früchte hervor, die zwischen Oktober und November reif sind. Je später sie geerntet werden, desto süßer sind die Früchte. Einen frostigen Winter überstehen die Früchte am blattkahlen Strauch mühelos und sind sogar bis zum Frühjahr erntbar und genießbar. Die Hagebutte ist auch deshalb als eine beliebte Herbst- und Winterfrucht bekannt. Ebenso wie die Erdbeere ist die Hagebutte eine Sammelfrucht, die mehrere kleine Nüsschen enthält. Diese Samen besitzen feine Härchen mit Widerhaken, die auf der Haut Juckreize auslösen. So sind diese Samen schon seit je her auch für ein Juckpulver als Scherzartikel verwendet worden und waren oft ein beliebter Gegenstand für Kinder bei ihren Streichen. Für die Nutzung der Frucht werden diese widerhakenförmigen Härchen an den Nüsschen jedoch gründlich entfernt.
Um die Hagebutte und speziell auch um die Hundsrose ranken sich schon seit dem Mittelalter viele Legenden und Sagen. Berühmt ist die Hagebutte ebenfalls durch das volkstümliche Rätsellied für Kinder "Ein Männlein steht im Walde" von August Heinrich Hoffmann aus dem Jahre 1843.
Was ist das Besondere an Hagebuttenpulver?
Hagebuttenpulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus der gesamten voll gereiften Frucht in Bio-Qualität hergestellt wird. Es enthält sowohl die Fruchtschale samt dem süßsauren Fruchtfleisch als auch die nussigen Samen und liefert dadurch alle Stoffe der Rosenfrucht mit ihrer gesamten Kraft in voller Konzentration. Der Blütenansatz, der Stiel und die Reiz auslösenden Nusshärchen werden nach der Ernte der Hagebuttenfrüchte in einem aufwendigen Verfahren sehr sorgfältig komplett entfernt. Anschließend werden die Früchte bei Temperaturen unter 40 °C schonend getrocknet. Aufgrund der niedrigen Trocknungstemperatur bleiben selbst die temperaturempfindlichsten Inhaltsstoffe aktiv erhalten. Die getrockneten Hagebutten werden zu einem reinen feinen Pulver mehrfach gemahlen.
In Pulverform wird die Hagebutte sehr gut im Körper aufgenommen und kann dort ihre gesamte Palette an Nähr-, Vital- und Aktivstoffen mit all den vorteilhaften Eigenschaften und Wirkungskräften optimal entfalten. Das Hagebuttenpulver ist ein reines Naturprodukt, das sehr bekömmlich ist und sich vielfach verwenden lässt. Das Pulver der Wildrose wird schonend getrocknet. Dieser Vorgang ist für die weitere Verarbeitung während der Herstellung eines hochwertigen Produktes von enormer Wichtigkeit. Die vielseitigen Einsatzgebiete von Hagebutten Pulver machen die Einnahme besonders einfach.
Welche Inhaltsstoffe stecken in der Hagebutte?
Die Hagebutte verfügt über eine große Bandbreite an wichtigen Nährstoffen und Vitalstoffen sowie über besondere Aktivstoffe, weswegen diese kraftvolle kleine Rosenfrucht traditionell seit je her vielfach in der Ernährung unterstützend eingesetzt wird.
In hohem Maße stecken vor allem Vitamine in der Hagebutte. Zu diesen gehört allen voran das Vitamin C (Ascorbinsäure), welches einen besonders hohen Anteil ausmacht. Darüber hinaus sind Vitamin A, Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure), Vitamin B6, Vitamin B 9 (Folsäure), Vitamin E und Vitamin K in der Hagebutte enthalten.
In der Hagebutte stecken ferner Pektin, Zucker, Proteine, Gerbstoffe, Ballaststoffe und organische Fruchtsäuren, wie Apfelsäure und Zitronensäure. Reich an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien, enthält die Hagebutte Carotinoide (z.B. Beta-Carotin, Lycopin), Polyphenole (z.B. Anthocyane, Proanthocyanine) und Flavonoide (z.B. Tilirosid). Wissenschaft und Forschung entdeckten zudem in der Hagebutte der Hundsrose, insbesondere in ihren Samen, ein sogenanntes Galaktolipid, das ein bedeutender Aktivwirkstoff ist. In den Samen der Hagebutte sind zudem mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie Linolsäure und Linolensäure enthalten.
In puncto Mineralstoffe und Spurenelemente hält die Hagebutte ebenfalls eine umfangreiche Schatzkammer bereit. Die Frucht der Hundsrose ist besonders reich an Kalium und Kalzium sowie auch an Magnesium und Phosphor. Zu den in der Hagebutte enthaltenen Spurenelementen gehören Eisen, Zink, Kupfer und Mangan.
Wie wird Hagebuttenpulver verwendet?
Das Hagebuttenpulver lässt sich vielfach verwenden und in zahlreiche Rezepte köstlich einbinden. Damit die wertvollen, hitzeempfindlichen Inhalts- und Wirkstoffe in dem Hagebuttenpulver auch bei der Zubereitung und dem Verzehr erhalten bleiben, sollte es in kalten oder lauwarmen Speisen und Getränken verwendet werden. Wichtig für die Nutzung und Wirkung der Inhaltsstoffe ist, dass das Hagebuttenpulver nicht heißen, kochenden Temperaturen ausgesetzt wird.
Es kann in warmen Getränken (z. B. in Tee, Wasser, Milch) oder Speisen eingerührt werden, jedoch sollte die Temperatur stets unter 40 °C liegen. Hagebuttenpulver lässt sich in Flüssigkeiten verschiedenster Art sehr gut auflösen. Dieses fruchtige vitalstoffreiche Nahrungsergänzungsmittel kann z. B. wunderbar in Säften, Shakes und Smoothies oder in Speisen, wie Müsli, Quark, Joghurt und Desserts untergemischt werden. Hagebuttenpulver sollte gekochten Speisen (z. B. Suppen) erst nach einer gewissen Abkühlzeit im Nachhinein hinzugefügt werden.
Warum sollte man Hagebuttenpulver verwenden und nicht auf Pillen oder Tabletten zurückgreifen?
Einfache VerwendungsartenHagebutte in Pulverform lässt sich unkompliziert zu Vitamin-C-reichen Smoothies, zu erfrischenden Shakes oder Fruchtsäften dazugeben und wertet diese Getränke weiter auf.
Einfache EinnahmeSperrige Kapseln in Tagesdosen sind oft recht groß und dadurch schwer herunterzuschlucken. Sie hinterlassen im Hals oft ein ungutes Gefühl. Nicht beim Pulver, das Du einfach in Wasser oder Getränke einrühren kannst – einfacher kannst Du die Inhaltsstoffe nicht zu Dir nehmen!
Wirkungsverzögerung ausgeschaltetWährend bei Kapseln die umgebende Hülle erst im Körper zersetzt werden muss, kann das Pulver unmittelbar vom Körper verarbeitet werden.
Hersteller: greeat UG, Wesemannstr. 23, 46397 Bocholt
Aufgrund der Health-Claims-Verordnung (Nr. 1924/2006 Health Claims) ist es uns nicht gestattet, gesundheitsbezogene Informationen zu unseren Produkten anzugeben. Bitte informiere Dich daher selbst, z. B. auf nicht kommerziellen Webseiten oder in der Fachliteratur über Wirkungsweisen, Indikationen und mögliche Anwendungsgebiete der jeweiligen Nahrungsergänzungsmittel.