Camu-Camu Pulver
200 g Bio Camu-Camu Pulver (Myrciaria Dubia Premium Auslese) aus Südamerika (Peru).
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (max. 2,90 €)
Aktuelle Lieferzeit ca. 2-3 Tage
Premium Camu-Camu Pulver - darauf musst Du achten:





Was macht Camu-Camu so besonders?
Gerade das in den Beeren enthaltene Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Camu-Camu enthält eine Kombination verschiedener Substanzen mit hohem Gehalt des wichtigen Vitamin C. Zudem ist das vegane Camu Camu Extrakt besonders bei Stress ein beliebtes „natürliches Mittel" um herunterzufahren, vergleichbar mit Ashwagandha Pulver.
Die superstarke Vitamin C-Bombe Camu Camu
Ohne Zweifel gehört Camu Camu zu den Nahrungsmitteln, die über einen besonders hohen Vitamin C-Gehalt verfügen. Schließlich weisen 100 g der kleinen roten Früchtchen über 2.000 Milligramm Vitamin C auf. Die ebenfalls als Vitaminbombe geltende Kiwi hat im Gegensatz dazu sogar nur einen Wert von ca. 80 Milligramm Vitamin C bei gleicher Menge. Und auch der als äußerst vitaminreich geltende Sanddorn kann hier nicht mithalten – sein Vitamingehalt liegt immerhin bei etwa 1.200 Milligramm.
Wie viel Vitamin C wird eigentlich empfohlen?
Generell lässt sich sagen, dass gesunde Erwachsene ca. 100 mg Vit. C täglich benötigen. Für starke Raucher und Menschen mit Erkältungen oder erhöhtem Stresslevel wird eine Menge von ca. 150 bis 200 mg pro Tag empfohlen. Der Vorteil bei Camu Camu: Das Vitamin C, das aus den roten Beeren gewonnen wird, ist natürlicher, pflanzlicher Art und wird nicht künstlich hergestellt.
Und wie kann ich das Camu-Camu einsetzen?
Das Vitamin-C-reiche Pulver kann nicht nur leicht in den Smoothie oder Saft gegeben werden. Ihr könnt damit auch alle anderen möglichen Speisen verfeinern wie z. B. vegane Quarkspeisen, Eis, Kekse, Süßigkeiten, Kuchen, Salate und natürlich auch das morgendliche Müsli oder Porridge. Einfach einen halben Teelöffel Camu Camu Pulver dazugeben und fertig ist der starke Vitamin-Mix.
Und was steckt drin?
Neben den erwähnten Wirkstoffen enthält die Frucht auch haufenweise wertvoller Inhaltsstoffe:
Vitamin C Camu Camu ist mit 2000 mg je 100 g extrem vitamin-C-gehaltvoll - ein vielfaches höher als eine Zitrone.
Vitamin B3 Das Vitamin B3 (Niacin) ist ein wertvoller Inhaltsstoff. Niacin trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
Vitamin B2 Riboflavin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
Eisen und Magnesium Die für den menschlichen Körper wichtigen Mineralstoffe sind im Camu-Camu enthalten.
Kalium Im Pulver sind durchschnittlich 900 mg Kalium in 100 g enthalten. Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff.
Antioxidantien Camu-Camu enthält Antioxidantien. Sie tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Beta-Carotin Camu Camu enthält relativ viel Beta-Carotin. Hierbei handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff.
Bioflavonoide Bioflavonoide sind in Pflanzen vorhanden. Sie sind starke Antioxidantien.
Vielseitig einsetzbare Frucht aus Südamerika
In Europa ist Camu Camu noch gar nicht lange als gesunde Frucht bekannt. Traditionell wird Camu Camu schon seit Jahrtausenden von den Einwohnern Südamerikas geschätzt und vielseitig eingesetzt. Die Domestikation und der kommerzielle Anbau steckt sozusagen noch in den Kinderschuhen. Da sich die Eigenschaften von Camu Camu aber immer größer wachsender Beliebtheit erfreuen, ist in Zukunft eine größere Anbaudichte zu erwarten. Aus heutiger Sicht ist es aus diesem Grund besonders wichtig auf die Herkunft und die richtige Anbauweise zu achten. Hier gilt nach wie vor der Biostandard als wichtiges Qualitätsmerkmal.
Die Camu Camu Beeren können vielseitig verwendet werden. In den traditionellen Anbaugebieten werden sie ähnlich wie die hierzulande heimischen Beerensorten konsumiert und entweder roh oder als Saft verwendet. Da Camu Camu in Europa nicht heimisch ist und hier auch nicht angebaut wird, beschränkt sich der Konsum zumeist auf natürliches Camu Camu Pulver. Dieses Pulver erfreut sich in Europa einer immer größer werdenden Beliebtheit als Nahrungsergänzungsmittel. Camu Camu Pulver kann vielseitig in die tägliche Ernährung eingebunden werden.
Was sind Polyphenole?
Polyphenole sind aromatische Zusammensetzungen die in Pflanzen als sekundärer Pflanzenstoff zu finden sind. Sie sollen die jeweilige Pflanze vor Fressfeinden schützen. Diesen Teil übernehmen bei der Camu-Camu-Pflanze die Tanninen und diverse Geschmacksstoffe. Der enthaltene Farbstoff dient dazu, Insekten anzulocken. Für die Pflanzen haben Polyphenole eine antioxidative Wirkung. Dadurch filtern sie Teile der Sonnenstrahlung heraus. In Camu Camu sind viele bioaktive Verbindungen enthalten. Das Gehalt an Polyphenolen ist abhängig vom Reifegrad der Früchte. Eine größere Ausprägung (als z. B. bei der Acerolafrucht) haben hierbei die Samen und die Schalen der Camu Camu Früchte. Bei der Produktion von Fruchtpulver zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel werden diese ebenfalls schonend verarbeitet.
Was sind Carotinoide?
Es sind zurzeit über 750 verschiedene Carotinoide bekannt. Carotinoide sind Bausteine wie z.B. Lutein, Lycopin oder Carotin, also fettlösliche Pigmente, die in Pflanzen vorkommen. Der typisch rötliche Farbton der Carotinoide ist abhängig von mehreren Faktoren, wie z. B. Anzahl und die Lage der Carotinoide untereinander. Für Carotinoide - wie für andere sekundäre Pflanzenstoffe gilt, das sie nicht in isolierter Form aufgenommen werden sollten. Denn erst in Wechselwirkung mit den in der Pflanze vorkommenden Inhaltsstoffen wird eine ausreichende Wirkung entfaltet. Es ist also durchaus sinnvoll, ein reines Pflanzenprodukt zu sich zu nehmen, um von den sekundären Pflanzenstoffen zu profitieren. Unser Camu Camu Pulver ist 100% natürlich und frei von zugesetzten oder isolierten Stoffen. Allgemein gilt, das natürliche Antioxidantien gut verträglich sind.
Camu-Camu - Pulver oder Kapseln? 3 gute Gründe, warum wir auf die Pulverform und nicht die Kapseln setzen
1. Tolle Rezeptideen nutzenGerade wenn es darum geht, das Camu-Camu als Zutat in den eigenen täglichen Speiseplan zu integrieren, ist das Pulver besonders gut geeignet. Warum z. B. nicht einfach mal den "Guten Morgen Smoothie" mit einem halben Teelöffel Camu-Camu-Pulver aufpeppen und so noch mehr Nährstoffe und Vitamine zu dir nehmen? Das funktioniert mit dem Pulver besonders gut! Ein großer Vorteil gegenüber Kapseln, oder was meinst Du!?
2. Einfache EinnahmeVielleicht gehörst auch du zu den Menschen, die eher Probleme damit haben, Kapseln zu schlucken? Dann bist du mit diesem "Problem" nicht alleine, denn vielen von uns wird schnell ein wenig anders, wenn sie sich damit konfrontiert sehen, große Kapseln zu sich nehmen zu müssen. Die Pulver-Form ist für diese Fälle genau die passende Alternative. Einfach unter die Nahrung mischen und schon gelangen die wertvollen Stoffe direkt in deinen Körper.
3. Schnellere AufnahmeKapseln wirken in der Regel nicht so schnell wie Pulver, sondern brauchen eine Zeit, bis sie ihre Wirkung aus der Kapsel heraus im Körper entfalten. Pulver hingegen kann sich viel schneller im Körper verteilen, denn bereits nach wenigen Sekunden sind die Wirkstoffe in deinem Magen angekommen und dein Körper kann direkt damit starten, die Inhaltsstoffe aufzunehmen. So wirst du die Wirkung deutlich schneller spüren als durch die Einnahme von Camu-Camu-Kapseln!
Hersteller: greeat UG, Wesemannstr. 23, 46397 Bocholt
Aufgrund der Health-Claims-Verordnung (Nr. 1924/2006 Health Claims) ist es uns nicht gestattet, gesundheitsbezogene Informationen zu unseren Produkten anzugeben. Bitte informiere Dich daher selbst, z. B. auf nicht kommerziellen Webseiten oder in der Fachliteratur über Wirkungsweisen, Indikationen und mögliche Anwendungsgebiete der jeweiligen Nahrungsergänzungsmittel.