kostenloser Versand ab 39 € Bestellwert
10 % Rabatt bei Newsletteranmeldung
Von Natur aus 100 % bio, vegan, glutenfrei
Sicher bezahlen u. a. mit Vorkasse, PayPal, Klarna oder Amazon Pay
Aktion: Gratis Schneidebrett ab 50 € Bestellwert
(wird automatisch in den Warenkorb gelegt)
  • Antioxidantien
  • Vitamin A, B, C
  • Curcumin
GrünHochZwei bietet 100 % sortenreines Kurkumapulver (Curcuma longa) an. Wir beziehen unsere Ware ausschließlich aus Indien (ökologischer Landbau - DE-ÖKO-039).

Bio Kurkuma Pulver

200 g Bio Kurkumapulver (Curcuma Longa) aus Indien.

Gelbe Knolle als Allroundtalent

Die auch als „indischer Safran“ bekannte Kurkuma-Pflanze lässt sich schon aufgrund der unverwechselbaren Form ganz deutlich den Ingwergewächsen zuordnen. In getrocknetem Zustand bietet der Wurzelstock die Basis für das Kurkuma-Pulver in seiner unverkennbar kräftigen Gelbfärbung. Er enthält das hochwertige Antioxidans Kurkumin. Bereits die traditionelle indische Ayurveda-Heilkunst hat vor über fünftausend Jahren auf die Wirkung des Gewürzes vertraut.

8,90 € *

Inhalt: 200 Gramm (44,50 €* / 1000 Gramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Tage

Menge
Stückpreis
Bis 1

8,90 €*

44,50 €* / 1000 Gramm
Bis 2

7,90 €*

39,50 €* / 1000 Gramm
-11.2 %
Ab 3

7,50 €*

37,50 €* / 1000 Gramm
-15.7 %
Staffelpreise

Premium Kurkuma - darauf musst Du achten:

Pure Kurkuma-WurzelRohkostqualitätNur reines und unbehandeltes Kurkuma enthält alle wertvollen Inhalts- und Wirkstoffe.
Bio zertifiziertBio-ZertifizierungFür die Zertifizierung legen wir hohen Wert auf einen streng überwachten Anbau und die kontrollierte Weiterverarbeitung der Lebensmittel.
Schonende TrocknungTrocknungsverfahrenNur eine schonende und vollständige Trocknung der Gelbwurzel erhält die wertvollen Aminosäuren, Vitamine und Mineralien, die im Inneren enthalten sind.
KlimaAnbauregionMineralstoffreiche, unbelastete Böden (wie z. B. in unserer Bezugsregion in Indien) und ein trockenes Klima begünstigen ein natürliches Wachstum der Wurzeln.
Kurkuma FarbeFarbeVon kräftigem Orange sollte es sein.

Eine Knolle als Lebensmittel?

Es sind die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe, die Kurkuma zu einer so vielseitig einsetzbaren Wurzel machen. Der wichtigste Inhaltsstoff des gelben Pulvers ist natürlich Curcumin – das verrät bereits der Name. Doch die Pflanze hat noch so einiges mehr zu bieten: So sind in Bio-Kurkuma einige Vitamine (A, C, E, B1, B2 und B3), Mineralstoffe (Kalzium, Phosphor, Chrom, Kalium, Selen und Zink) und Spurenelemente enthalten.
Kurkumapulver ist zweifelsohne vielseitig einsetzbar. Dabei stellt sich schnell die Frage, was das viel zitierte Ingwergewächs Kurkuma denn nun eigentlich ist: Ein Gewürz, um beispielsweise Reisgerichte wohlschmeckend abzurunden oder ein Mittel aus der Ayurvedischen Tradition? Nun ja, beides stimmt irgendwie. Grundsätzlich erfreut sich das ursprünglich aus Asien Pflanze auch in Europa immer größer werdender Beliebtheit.
Schaut man sich die Historie an, so muss man sage und schreibe 4000 Jahre zurückgehen. Und auch zu dieser Zeit wurde das Kurkumapulver schon nicht ausschließlich als Gewürz genutzt, wie alte Überlieferungen zeigen. Zahlreiche Jahrhunderte später konnte auch Marco Polo von den Eigenschaften dieser Wurzel nur positiv berichten. Übrigens: Auf dem asiatischen Kontinent wurden bereits 80 verschiedene Pflanzen entdeckt, die der Familie der Gewächse zuzuordnen sind.

Dabei wird die ursprünglich aus Indien bzw. Südostasien stammende Wurzel schon seit vielen Jahrtausenden von der Urbevölkerung verehrt. Kurkuma wird bis zu einem Meter hoch und ist schnell zu erkennen durch ihre hellgrünen Blätter und eine bunte Krone während der Blüte. Doch nicht die Blätter oder Blüten sind das Interessante an dieser Pflanze, sondern die Kurkumawurzel. Denn genau hier sitzen die Nährstoffe, die das tropische Gewächs auszeichnen. Wer von der Superwurzel profitieren möchte, der kann das Bio Kurkuma-Pulver auf verschiedene Weisen einnehmen. Dank seiner hohen Bioverfügbarkeit kann der Körper die Inhaltsstoffe besonders gut aufnehmen. Dabei lässt es sich sowohl unter Speisen rühren, in Milch, Wasser oder Saft auflösen oder auch mit etwas Zitrone und Öl zu sich nehmen.

Woher stammt das Ingwergewächs?

Das gelbe Ingwergewächs (Curcuma longa) stammt ursprünglich aus Indien und Südostasien und braucht durchgängig Temperaturen von 20 bis 30 Grad und ausreichend Niederschlag, um gut zu wachsen. Für unser Pulver wird dabei das Rhizom (der Wurzelstock) der Pflanze verwendet.Anbauregion Kurkuma Südindien


Wie schmeckt Kurkuma?

Obwohl Kurkuma dem Ingwer sehr ähnlich sieht, verhält es sich geschmacklich ganz anders: Denn im Gegensatz zu Ingwer verleiht es Getränken und Speisen ein besonders würziges, mildes Aroma. Besonders gut lässt es sich mit Ingwer kombinieren. Ein echtes Dreamteam der asiatischen Küche. Auch die Mischung mit diversen Ölen, wie z.B. Olivenöl oder Leinöl, verändert den Geschmack.
Kurkuma ist durch seinen kraftvollen natürlichen Farbstoff und dem orientalischen Duft ein echter Star in der Küche. Das breite Spektrum seiner Aromen lässt es zu, auch süßliche Dressings für den Salat zu zaubern.

Wie wird Kurkuma eingenommen?

Kurkuma kann auf unterschiedlichste Arten eingenommen werden, z. B. als Pulver, Kapsel, Tee, Wurzel etc. Wenn Du Dich für das von uns angebotene Pulver entscheidest, reicht meist schon ein halber Teelöffel über den Tag verteilt aus. So lässt es sich z. B. in warmer Milch oder auch mit Wasser oder Saft auflösen, du kannst es aber auch mit etwas Öl oder Zitrone vermengen und dann zu Dir nehmen. Ein raffiniertes Rezept für die Herstellung des angesagten Trendgetränkes „Goldene Milch“ findest Du weiter unten.

Kurkuma

Die Kurkuma-Pflanze

Die Kurkuma-Wurzel zählt zur Familie der Ingwergewächse, den sogenannten Zingiberaceae. Dabei gibt es unzählige Arten der Gattung Curcuma, von denen viele noch gar nicht erforscht sind. Ebenso wie der Ingwer ist auch die Kurkuma-Wurzel durch sogenannte Rhizome, also Triebe, zu erkennen, die unterirdisch wachsen. Die hier beschriebene Curcuma longa ist eine der bekanntesten Arten. Im allgemeinen Volksmund wird sie auch Gelbwurz genannt. Beheimatet ist die Pflanze, wie auch der Moringabaum mit seinen bekannten Moringablättern, in Indien, auf Sumatra und Java, in Thailand und auch in China und Australien ist sie zu finden. Die gelben Wurzeln wachsen besonders gut bei angenehm warmen Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit: Für das ideale Wachstum darf es nicht kälter als 21 Grad Celsius sein. Der Regenwald bietet also das perfekte Klima für die verschiedenen Kurkuma-Gewächse.

In der Regel wird die ausgewachsene Pflanze bis zu 100 Zentimeter hoch. Oben entstehen kleine Blüten sowie einige auffällige Hochblätter. Die unverwechselbar starke, intensive Färbung der Triebe geht auf den Inhaltsstoff Curcumin zurück. Um das wertvolle Pulver zu nutzen, wird die Knolle zunächst ausgegraben. Danach werden die Seitentriebe des Rhizoms abgetrennt. Es folgt eine gründliche Reinigung, danach wird sie abgeschält, um dann die Triebe ca. zehn Tage an der Sonne zu trocknen. Schließlich wird daraus ein feines Pulver gemahlen.

Kurkuma und schwarzer Pfeffer

Bei den zahlreichen positiven Eigenschaften wollen wir einen wichtigen Aspekt nicht außen vor lassen. Die Bioverfügbarkeit von Kurkuma ist, im Vergleich zu anderen natürlichen Lebensmitteln nicht optimal. Wir möchten Dir aber Ansätze zeigen, wie Du die Aufnahme der wichtigen Stoffe optimieren kannst.

Der Begriff Bioverfügbarkeit beschreibt, wie gut ein bestimmter Stoff ( z. B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente usw.) vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt werden kann. Dabei wird angenommen, dass der Organismus natürliche Lebensmittel besser aufnehmen und verarbeiten kann, als künstlich hergestellte Präparate. Das im Kurkumapulver enthaltene Curcumin ist ein nicht wasserlöslicher Stoff. Wenn man rohes Kurkuma z. B. in ein Glas Wasser einrührt, kann ein großer Anteil der ungelösten Stoffe nicht direkt verstoffwechselt werden. Daher ist es sinnvoll es mit geeigneten Bindestoffen zu sich zu nehmen, z. B. mit etwas Fett. Ein weiterer Stoff, der die Bioverfügbarkeit erhöht, ist das im schwarzen Pfeffer enthaltene Piperin.

Was ist Piperin?

Piperin ist ein Hauptalkaloid beim schwarzen Pfeffer und bildet den Träger für die scharfe Geschmacksnote. Der Anteil im schwarzen Pfeffer liegt bei ca. 7 %. Piperin ist nicht nur ein „Bioverfügbarkeitsverstärker“ für das im Kurkuma Pulver enthaltene Curcumin, sondern es kann auch die Aufnahme anderer Stoffe positiv beeinflussen. Zusätzlich regt die enthaltene Schärfe den Stoffwechsel und die Produktion von Speichel und Verdauungssäften an.

Nährwertangaben
pro 100 g
pro Portion
Energie
kJ
1501
45
kcal
359
10,8
Fett
g
9,9
0,3
davon ges. Fetts.
g
2,9
0,3
Kohlenhydrate
g
58,2
1,8
davon Zucker
g
3
< 0,1
Eiweiß / Proteine
g
7,8
0,2
Salz
g
< 0,1
0
Kundenmeinung zu Kurkuma

Diese Gründe sprechen für Pulver und gegen Kapseln:

Einfache Einnahme

Kapseln, die mit Kurkuma gefüllt werden, sind oftmals sehr groß. Das Pulver hingegen kannst Du einfach nach Lust und Laune verwenden.

Bioverfügbarkeit

Es kann im Magen-Darm-Trakt direkt vom Körper verarbeitet werden. Es muss sich nicht erst auflösen (wie z. B. bei Tabletten) oder die Gelatine-Hülle der Kapsel durchbrechen.

Frei von Gelatine

Unser Kurkuma ist für Vegetarier geeignet.

Du hast noch Fragen?
Gerne helfen wir Dir weiter! Schreib uns eine Nachricht an hallo@gruenhochzwei.com.
Rezeptidee mit Bio Kurkuma Pulver
Goldene Milch mit Bio Kurkuma Pulver nach Art des Hauses
Goldene Milch Kurkuma

Dieses Rezept muss in zwei Schritten vorbereitet werden. Einmal die Grundpaste und einmal das Getränk an sich. Die Grundpaste kannst Du mehrmals verwenden.

Paste:
¼ Tasse Bio Kurkuma Pulver
¾ Tasse stilles Wasser

Das Kurkuma-Pulver in das kalte Wasser einrühren und zum Kochen bringen. Unter ständigem umrühren so lange kochen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Paste in ein Glas abfüllen und kühl lagern, z. B. im Kühlschrank.

Getränk:
1 große Tasse Milch (z. B. Mandelmilch oder Sojamilch)
1 gehäufter TL der vorab erstellten Paste
Schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
1 Messerspitze Kokosfett
Agavendicksaft (nach Geschmack)
optional geriebener Ingwer

Die Paste und die Milch verrühren und leicht zum köcheln bringen. Den schwarzen Pfeffer, das Kokosfett und den Agavendicksaft zugeben und gut verrühren. Fertig ist die goldene Milch mit Kurkuma.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge von 3 Gramm darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Hersteller: greeat UG, Wesemannstr. 23, 46397 Bocholt

Aufgrund der Health-Claims-Verordnung (Nr. 1924/2006 Health Claims) ist es uns nicht gestattet, gesundheitsbezogene Informationen zu unseren Produkten anzugeben. Bitte informiere Dich daher selbst, z. B. auf nicht kommerziellen Webseiten oder in der Fachliteratur über Wirkungsweisen, Indikationen und mögliche Anwendungsgebiete der jeweiligen Lebensmittel.

Andere Kunden kauften auch:

Bio Maca Pulver rot

Die Knolle für die Frau Die Wurzel der Pflanze enthält Calcium, Eisen, Vitamine und Aminosäuren. Be ...

Inhalt: 200 Gramm (47,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 9,50 €*

Bio Ashwagandha Pulver

Alles in Balance Ashwagandha kommt ursprünglich aus Asien, Afrika und dem Mittelmeerraum und ist sei ...

Inhalt: 175 Gramm (48,57 €* / 1000 Gramm)

Ab 8,50 €*

Bio Camu-Camu Pulver

Vitamin C-Lieferant Die kleine runde Frucht, die ihre Wurzeln in Peru hat, verfügt über einen besond ...

Inhalt: 200 Gramm (92,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 18,50 €*

Bio Maca Pulver Mix

Geballte Wurzelkraft Unser Maca-Mix kombiniert alle Vorteile der drei Maca-Hauptsorten im besonders ...

Inhalt: 200 Gramm (62,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 12,50 €*