kostenloser Versand ab 39 € Bestellwert
10 % Rabatt bei Newsletteranmeldung
Von Natur aus 100 % bio, vegan, glutenfrei
Sicher bezahlen u. a. mit Vorkasse, PayPal, Klarna oder Amazon Pay
Aktion: Gratis Schneidebrett ab 50 € Bestellwert
(wird automatisch in den Warenkorb gelegt)
  • Vitamin C
  • Calcium + Kalium
  • Magnesium
GrünHochZwei bietet 100 % sortenreines Baobabpulver (Adansonia Digitata) an. Wir beziehen unsere Ware ausschließlich aus Afrika (ökologischer Landbau - DE-ÖKO-039).

Bio Baobab Pulver

120 g Bio Baobabpulver (Adansonia Digitata) aus Afrika.

Vitamine vom Zauberbaum

Er ist der neue Star am Superfood-Himmel: Baobab. Das weißliche Fruchtpulver hat sechsmal mehr Vitamin C als Orangen, mehr Eisen als Fleisch, mehr Magnesium als Spinat und mehr als den doppelten Gehalt an Calcium als Milch. Dank der komplexen Nährstoffkombination nimmt Dein Körper die im Baobabpulver enthaltenen Vitalstoffe, zu denen auch Antioxidantien gehören, besonders gut auf.

Das frisch-süß-säuerliche Pulver, das wir natürlich in 100 % Bio-Qualität direkt aus Afrika beziehen, kannst Du ganz leicht in Deine tägliche Ernährung integrieren: Einfach pur oder in Lebensmittel einrühren und genießen!

8,90 € *

% 9,90 €* (10.1% gespart)
Inhalt: 120 Gramm (74,17 €* / 1000 Gramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Tage

Menge
Stückpreis
Bis 1

8,90 €*

74,17 €* / 1000 Gramm
Bis 2

7,90 €*

65,83 €* / 1000 Gramm
-11.2 %
Ab 3

7,50 €*

62,50 €* / 1000 Gramm
-15.7 %
Staffelpreise

Premium Baobab - darauf musst Du achten:

Pure Baobab FruchRohkostqualitätNur reines und unbehandeltes Baobab enthält als Rohkost alle wertvollen Inhaltsstoffe.
Bio zertifiziertBio-ZertifizierungWir garantieren ein Lebensmittel ohne Pestizide und Genveränderungen durch einen streng überwachten Anbau und kontrollierte Weiterverarbeitung.
Schonende TrocknungTrocknungsverfahrenDurch die schonende Trocknung bleiben die wertvollen Vitamine und Mineralien erhalten.
KlimaAnbauregionMineralstoffreiche, schadstofffreie Böden, auf denen die Pflanzen perfekt gedeihen können und ein trockenes Klima, wie z.B. unsere Bezugsregion in West-Afrika, begünstigen ein natürliches Wachstum.
Baobabpulver FarbeFarbeHellbeige, fast weiß sollte es sein.

Ein essbarer Baum aus Afrika?

Es sind die Früchte eines der mächtigsten Bäume der afrikanischen Savannen, die immer mehr in den Fokus der gesundheitsbewussten Küche rücken. Gemeint ist der Affenbrotbaum – Adansonia digitata – der in den tropischen Gebieten Afrikas und auf Madagaskar beheimatet ist. Das arabische „Bu hibab“ heißt übersetzt „Frucht mit vielen Samen“. Der bis zu 30 Meter hohe Baum mit der auffallend großen Krone wird in diesen Regionen von den Bewohnern bereits seit Jahrhunderten wegen seiner Heilkraft und als natürliche Quelle für die Gesundheit geschätzt. So wird berichtet, dass in der Nähe eines Baobabs weniger Krankheiten ausbrechen. Stirbt ein solcher Baum, zieht oft das gesamte Dorf um und sucht sich einen neuen Lebensbaum. Dabei benötigt die Pflanze bis zu 20 Jahre, bis sie zum ersten Mal die bis zu 40 cm großen und grünen Früchte trägt. In traditioneller Anwendung werden nicht nur Früchte und Fruchtpulver, sondern fast alle Teil des Zauberbaumes vielfältig eingesetzt.

Diese trocknen übrigens direkt am Baum und geben die gesamte Flüssigkeit wieder an die Pflanze ab. Somit wird beim Trocknungsverfahren keine maschinelle Methode eingesetzt. Die Nähr- und Vitalstoffe bleiben fast vollständig erhalten.

Anbauregion Zentralafrika Baobab Pulver

Was macht das Baobabpulver so besonders, dass es zu den funktionellen Lebensmitteln zählt?

Das Fruchtpulver glänzt mit einem hohen Vitamin-C-Anteil (siehe auch Camu Camu - die vitamin-C-reichste Pflanze). Es trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Da das Fruchtfleisch des Baobab mit 2 Esslöffeln bereits 2 mg Eisen enthält, ist besonders praktisch für Menschen mit einer eher eisenarmen Ernährung. Das umfänglich enthaltene Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Ein Esslöffel Baobab enthält die Ballaststoffe einer Scheibe Vollkornbrot – ohne die enthaltenen Fette und Glutene – bei gerade einmal 12 Kalorien.

Auch Hollywood hat die getrocknete Frucht des Zauberbaums bereits entdeckt. So posten die Stars und Sternchen bereits seit geraumer Zeit von erfolgreichen Baobab-Diäten. Falls Du mehr über das Abnehmen mit Baobab und Moringa erfahren möchtest, schau Dir gerne unseren Ratgeber  "Abnehmen durch Rohkost: Moringa & Baobab" an.

Und was steckt drin?

Neben den erwähnten Vitaminen sind haufenweise wertvoller Inhaltsstoffe enthalten:

Vitamin C Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und erhöht die Eisenaufnahme im Körper.

Vitamin B1, B3, B6 Die Gruppe der B-Vitamine ist fast vollständig im getrockneten Fruchtpulver enthalten.

Eisen Trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einem normalen Sauerstofftransport bei.

Kalium Die im Vergleich zur Banane 6-fache Menge trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.

Kalzium Etwa doppelt so viel Kalzium wie Milch trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.

Magnesium und Co. Das Fruchtfleisch der Frucht enthält natürliches Magnesium, Natrium und Phosphor.

Essentielle Fettsäuren Die guten Omega-3 und 6-Fettsäuren sind im Baobab-Pulver in zahlreicher Form enthalten.

Antioxidantien Sind in Baobabpulver zahlreich vorhanden. Antioxidantien haben eine große physiologische Bedeutung.

Afrika

Der Baobab

Zuhause ist der Affenbrotbaum in allen Teilen Afrikas: Sowohl in der Savanne als auch im tropischen Teil des Kontinents und in Küstengebieten. Er ist in vielen Regionen für Mensch und Tier besonders als Nahrungsmittel wichtig. Daher gehört er in diesen Zonen zu den bekanntesten Baumarten. Er ist so bedeutend, dass er sogar in das Wappen des Senegals Einzug gehalten hat. Zu den Charakteristika des bis zu 25 Meter hohen Baumes gehört sein bis zu 20 Meter breites Kronendach, welches ohne Laub einem Wurzelwerk ähnlich sieht. Deshalb ist auch wohl die Sage entstanden, der Teufel habe den Baum aus der Erde gerissen und ihn dann falsch herum wieder eingesetzt. Laut einer anderen Legende hat der Baobab aus Gram selbst seinen Kopf in den Boden gesteckt, nachdem es ihm nicht gelungen war, der schönste Baum der Welt zu werden. Er regte sogar die Fantasie des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry an: Der kleine Prinz in seinem gleichnamigen Kinderbuch befürchtet, sein Asteroid könne sich im Wurzelwerk des Affenbrotbaums verfangen und zu Schaden kommen.

So beeindruckend wie das Kronendach des Baobab ist sein Stamm, der bis zu zehn Meter Durchmesser erreichen kann und damit dem Baum sein stämmiges Aussehen verleiht. Der Stamm besteht aus schwammartigen Fasern, die in langen Trockenzeiten große Mengen Wasser speichern können. Viele der Bäume haben ausgehöhlte Stämme, weil durstige Elefanten die wässrigen Fasern herausbrechen, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Ebenso nutzen Menschen die Pflanze als Wasserreservoir. Wegen seiner bis zu zehn Zentimeter dicken Rinde übersteht er auch problemlos kleinere Buschbrände.

Ein Baobab, der zu den Malvengewächsen zählt, kann mehrere Tausend Jahre alt werden. Dafür braucht ein junger Baum auch 20 Jahre, bis er zum ersten Mal blüht und ein halbes Jahr später an herabhängenden Stielen die ersten eiförmigen Früchte ausbildet. Die Gewinnung des Baobabpulvers erfolgt besonders schonend, weil die Früchte - und das macht sie weltweit so einzigartig - bereits am Baum hängend natürlich trocknen. Nach der Ernte können die Trockenfrüchte direkt zu Baobab Fruchtpulver und damit zu einem Naturprodukt verarbeitet werden. Das Ergebnis ist ein Lebensmittel von hoher Güte, reich an Mikronährstoffen. In Afrika wird das Baobabpulver bereits seit Jahrtausenden für die Zubereitung von Speisen und Getränken genutzt. Medizinmänner verwenden jedoch traditionell auch die anderen Bestandteile des auch „Apothekerbaum“ genannten Baobab. So dienen Samen und Früchte als Gegengift gegen die dort häufig anzutreffende Giftpflanze Strophanthus. Eine medizinische Auswertung dieser Anwendungen liegt jedoch nicht vor. Das aus den Samen gewonnene Öl wird seit einigen Jahren mehr und mehr auch außerhalb des Kontinents als Grundlage für Haut- und Haarpflege genutzt.

Die korrekte botanische Bezeichnung „Adansonia“ ist dem Forscher Michel Adanson zu verdanken, der dem Baum somit seinen lateinischen Namen gab. Der Begriff Affenbrotbaum ist auf die Beobachtungen von deutschen Forschern zurückzuführen. Bei ihren zahlreichen Expeditionen stellten Sie fest, dass die Primaten, vornehmlich Paviane, die Früchte regelrecht ernteten. Weitere interessante Informationen rund um den Baobabbaum findest Du auf unserer Detailseite "Baobab - Ein afrikanischer Wunderbaum".

Das Fruchtfleisch der Baobab-Frucht, kann praktischerweise als Ersatz für Weinstein verwendet werden (Weinstein ist eine Art Treibmittel, ähnlich dem Backpulver).

Es hat einen leicht säuerlichen Geschmack und eignet sich durch seine Beschaffenheit für jegliche Form der Einnahme. Traditionell wird aus dem Fruchtfleisch, in Wasser eingerührt, ein kühlendes Getränk hergestellt. Hierzulande wird es in Smoothies oder Säfte eingerührt und kann auch den Vitamin-C-Gehalt von Joghurts, Bowles oder Porridge erhöhen.

Nährwertangaben
pro 100 g
pro Portion
Energie
kJ
990
247,5
kcal
237
59,3
Fett
g
1
0,3
davon ges. Fetts.
g
0,46
< 0,1
Kohlenhydrate
g
37
9,3
davon Zucker
g
24
6
Eiweiß / Proteine
g
2,6
0,7
Salz
g
< 0,1
0
Kundenmeinung zu Baobab Pulver

Warum wir für unser Baobab keine Kapseln verwenden?

Sanftes Pulver

Baobab ist von Natur aus ein recht sanftes Pulver, welches sich problemlos in sämtliche Smoothies und Fruchtsäfte mischen lässt. Daher brauchen wir keine künstliche Ummantelung.

Gelatinefrei

Damit das Produkt vegan bleibt, verzichten wir gerne auf die überflüssige Gelatinehülle.

Einfache Dosierung

Rohkost-Pulver lassen sich einfach mit einem Teelöffel frei dosieren.

Du hast noch Fragen?
Gerne helfen wir Dir weiter! Schreib uns eine Nachricht an hallo@gruenhochzwei.com.
Rezeptidee mit Bio Baobab Pulver
Moringa - Baobab Smoothie
Smoothie mit Baobab und Moringa

50 ml Wasser oder ein gekühlter, klarer Obstsaft
80 Gramm Weintrauben
½ reife Birne oder Apfel
80 Gramm Spinat
2 TL Baobab Pulver
1 ½ TL Moringa Pulver
4 Eiswürfel

Den Spinat waschen und grob in Stücke reißen. Anschließend den Spinat zusammen mit der Flüssigkeit im Mixer pürieren. Sobald der Spinat gleichmäßig püriert ist, kann die Birne (oder der Apfel) zusammen mit den Weintrauben und den Eiswürfeln zugegeben werden. Alles kräftig durchmixen und dann das Moringa Pulver und das Baobab Pulver zugeben. Alles so lange pürieren, bis eine leicht sämige Masse entstanden ist.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge von 25 Gramm darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Hersteller: greeat UG, Wesemannstr. 23, 46397 Bocholt

Aufgrund der Health-Claims-Verordnung (Nr. 1924/2006 Health Claims) ist es uns nicht gestattet, gesundheitsbezogene Informationen zu unseren Produkten anzugeben. Bitte informiere Dich daher selbst, z. B. auf nicht kommerziellen Webseiten oder in der Fachliteratur über Wirkungsweisen, Indikationen und mögliche Anwendungsgebiete der jeweiligen Lebensmittel.

Andere Kunden kauften auch:

Bio Camu-Camu Pulver

Vitamin C-Lieferant Die kleine runde Frucht, die ihre Wurzeln in Peru hat, verfügt über einen besond ...

Inhalt: 200 Gramm (92,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 18,50 €*

Bio Set Nummer 1: Baobab, Maca gelb, Maca schwarz

Stress im Job, unausgewogene Ernährung, sportliche Aktivität oder ein ungesunder Lebensstil können e ...

Inhalt: 0.52 Kilogramm (51,73 €* / 1 Kilogramm)

26,90 €*

Bio Maca Pulver schwarz

Vielseitige Anwendung Ursprünglich kommt schwarzes Maca aus den peruanischen Anden, wo die Wurzel vo ...

Inhalt: 200 Gramm (52,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 10,50 €*

Bio Ashwagandha Pulver

Alles in Balance Ashwagandha kommt ursprünglich aus Asien, Afrika und dem Mittelmeerraum und ist sei ...

Inhalt: 175 Gramm (48,57 €* / 1000 Gramm)

Ab 8,50 €*